Arbeitsweise

Vertrauens-
voller Raum für
Ihre Entwicklung

Ich begegne meinen Klienten/-innen mit Wertschätzung, Neugier, Offenheit und einem tiefen Respekt vor ihrer Lebensgeschichte, ihrem Mut, etwas verändern zu wollen und den Fähigkeiten sowie Ressourcen, die sie mitbringen. Ich versuche einen vertrauensvollen Raum zu schaffen, in dem meine Klienten/-innen mit sich selbst in Kontakt kommen, sich ihren Stärken und Ressourcen bewusstwerden, eigene Lösungen entwickeln und ihre Selbstwirksamkeit stärken können.

In einem Mehrpersonen-Setting (Paar, Familie/Eltern, Team) ist die Neutralität und damit meine Allparteilichkeit selbstverständlich.

Methodische Ansätze meiner Arbeit

Die Wahl der Methode und Werkzeuge richten sich natürlich nach den spezifischen Bedürfnissen und Zielen meiner Klienten/-innen. Ich passe meine Ansätze individuell und fallspezifisch an, um den bestmöglichen Nutzen für meine Klienten/-innen zu erzielen. Die Kombination verschiedener Methoden und Werkzeuge ermöglicht es häufig, komplexe Dynamiken zu verstehen und nachhaltige Veränderungen zu fördern.

Hier ein paar Beispiele aus meinem Methoden-repertoire

  • Systemisches Rollenmodell

  • Innere Kind-Arbeit

  • Skulptur-Arbeit, Aufstellungsarbeit (mit Stellvertretern oder Figuren)

  • Genogramm

  • Glaubenssätze und Aufträge

  • Timeline-Arbeit

  • Wahrnehmungsposition

  • Teilearbeit

  • Ambivalenzarbeit

  • Trennungs- und Ablösearbeit

  • Kompetenz-Map, -Profil

  • Stärken und USP-Bestimmung